top of page
Morgan_Rep02A_edited_edited.png

Tom Morgan (1941 - 2017)

Nach dem Verkauf der Winston Rod Company, die er seit 1970 leitete, gründete Tom Morgan 1991 seine eigene Rutenfabrik in Montana. Sein Ziel: kleine Stückzahlen in höchster Qualität zu bauen. Er litt an Multipler Sklerose und war an den Rollstuhl gefesselt. Seine Frau, Gerri Carlson, wurde zu seinen Händen und war verantwortlich für den Finish der Ruten.

Mit "The Morgan Hand Mill" entwickelte Tom eines der innovativsten Werkzeuge des modernen Rutenbaus.

 

Tom adaptierte das Prinzip des maschinellen Fräsens der einzelnen Spleisse in ein Handwerkzeug. Die Hand Mill verfolgt den einzigartigen Ansatz, dass der Fräskopf gleichzeitig Material von beiden Seiten des Spleisses, der mit der Emaille-Seite auf einem höhenverstellbaren Bett liegt, wegschneidet. Daraus resultiert die perfekte Genauigkeitdes Spleisswinkels. 

Die Hand Mill besteht im Prinzip aus zwei Grundteilen, einem
verstellbaren Handhobel, der die Messer hält, und einem verstellbaren Bett, vergleichbar der Hobelform, das den Bambusstreifen hält.

Darüber hinaus lassen sich durch den einfachen Wechsel des Schneidkopfes beliebige Rutenquerschnitte herstellen, egal ob 3-, 4-, 5-, 6-, 8- ...eckig!

 

otl_rd_uwu17_1600.jpg
FORBESWEB_Tom Morgan.jpg
Mill2.jpg

Die Morgan Handmill

Rutenbau ist ein traditionelles Handwerk. Handwerk ist geprägt von der Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Arbeitsprozesse. Die Morgan Handmill gehört in meinen Augen zu den wenigen Entwicklungen in der Geschichte des Rutenbaus der letzten 100 Jahre, die tatsächlich eine neue Erungenschaft im Rutenbau darstellen. Sie ist ein modernes Handwerkzeug und die perfekte Alternative zum traditionellen Hobel und der Hobelform für die Herstellung von Spleissen für Bambusruten. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Experimentieren.

Morgan_Rep5.jpg

Meine Erfahrung mit der Handmill

Seit 2002 arbeite ich mit der Morgan Mill. Als ich das Konzept von Tom zum ersten Mal gesehen habe, war ich sofort überzeugt, dass dieses geniale Werkzeug meiner Experimentierlust am Besten entgegenkommt.

 

Verschiedene Rutenquerschnitte, Hohlbauweisen, Banbushülse - vieles wurde möglich, ohne gleich eine neue Hobelform oder Spezialwerkzeuge zu beschaffen!

Mehr zu den einzelnen Anwendungen oder Arbeitschritten findet ihr in meinem Blog.

Leider liess der Lieferservice nach dem Tod von Tom Morgan (2017) und dem Verkauf der Firma, verbunden mit deutlichen Preiserhöhungen, immer mehr zu wünschen übrig.

Der Zeitpunkt, meine Handmill-Replica selber zu bauen war gekommen - ein wunderbares Werkzeug!

 

Ein paar Bilder zu meiner Handmill Replica

bottom of page