top of page
1890.jpg

Zeitreise durch
den Rutenbau

Gespliesste Ruten und handgebundene Fliegen waren während über 150 Jahren das Mass der Dinge beim Fliegenfischen. Edles Design, perfekte Handwerkskunst und hochwertiges Rohmaterial gehörten zum Rezept des Erfolges.

Ich versuche, die Entwicklung der gespliessten Angelruten von den Anfängen, vor 1850, bis heute zu zeigen.

1846

Samuel Phillippe
Pennsylvania, USA, 1801–1877

Samuel Phillippe.png

Musikinstrumentenbauer und Waffenschmied.  Gilt als Begründer des Gespliesstenbaus  nachdem er 1846 eine Rute aus 4 Bambus- Spleissen baut (3-teilig, Handteil aus Esche).
Die erste vollständig aus 6 Bambusspleissen gebaute Rute folgte ca. 1860.

In der Geschichte des Rutenbaus wird Samuel Phillippe gerne als der Vater der Gespliessten angeführt. So klar scheint das aber nicht zu sein!

  • Dr. James A. Henshall, Cincinnati (USA) nennt 1881 in seiner Schrift „Origin of the Split Bamboo Rod“ unmissverständlich, dass 1847 der Geigenbauer und Waffenschmied Samuel Phillippe aus Easton in Pennsylvania, USA, als Erster vier Bambusspleisse zu einem kompletten Rutenblank verklebt haben soll.

    Ein tatsächlicher Beweis oder eine Rute existiert aber bis heute nicht. Dennoch hält sich diese These bis heute in allen Büchern zur Geschichte des Rutenbaus.

    In einem neueren Buch (In Search of Samuel Phillippes Rod, 2013) befasst sich Autor Thomass Kerr ausführlich mit dem Hintergrund dieser doch lückenhaften Geschichte - und Rute existiert tatsächlich keine.

    Hier ein Link zu einer Diskussion im Classic Fly Rod Forum

1854

Orvis Rod Company
Vermont, USA, 1854 -

Orvis.png

Charles F. Orvis gründet 1854 seine Firma. Chefrutenbauer Wes Jordan entwickelt 1950 ein bahnbrechendes Imprägnationsverfahren.

1856

H. Stork Angelgeräte
München, D, 1856–(1880)

Stork.png

Angelgerätehändler und -hersteller Stork, Gründung 1856, zählt zu einem der  interessantesten Angelgerätefabrikanten Deutschlands. Das Markenzeichen war die berühmte „Storchmarke“.

1860

Pezon&Michel
Amboise, F, 1860–1999

Pezon Michel.png

Die 1860 gegründete Firma für Angelgeräte erhält 1913 offiziell den Namen der beiden Besitzer Pierre Pezon und Jean Michel (P&M). Unter aktiver Beteiligung von Charles Ritz (1891–1976) entsteht ab Ende der 30er Jahre die berühmte Rutenserie Ritz Superparabolic PPP und macht P&M zu einem der weltweit bedeutensten Rutenherstellern
für Gespliesste der Nachkriegsjahre.

Mit dem Aufkommen der Glasfaser- und Kohlefaserruten beginnt der Niedergang von Pezon&Michel.
1999 übernimmt Francois Hue das Unternehmen. Er arbeitet nun an der Entwicklung eines neuen Vertriebsnetzes.

1864

Thaddeus Norris
Philadelphia, USA, 1811–1877

norris5.jpg

Thaddeus Norris erobert für sich den Ruf als „Vater des amerikanischen Fliegenfischens“ und
als Pionier in der Evolution des Fliegenfischens und der Entwicklung der amerikanischen
gespliessten Bambusrute. Seine Diskussionen zur Herstellung von Fliegenruten aus Bambus
führt er wahrscheinlich mit Samuel Phillippe, der als erster amerikanischer Hersteller von Ruten aus gespliesstem Bambus genannt ist. 1864 veröffentlicht er eines der zentralen Bücher der Angelliteratur: „The American Anglers Book“.

1865

Charles Frazee Murphy
Newark, N.J., USA, 1825–1887

Murphy.jpg

Lernt den Rutenbau als Freund von S. Phillippe und baut die erste bekannte gespliesste
Zweihandruten, die von Dr. Andrew Clerk nach Schottland zum Lachsfischen gebracht wird.
Das Konzept der Rute mit 4 Spleissen wird auch von Englischen und Schottischen Rutenbauern übernommen. Murphy selber stellt 2 Jahre später auf die Produktion sechseckiger Ruten um. Murphy‘s Ruten gehören zu den edelsten der damals gebauten Ruten!

1869

Thomas H. Chubb Rod Co.
Vermont, USA, 1869–1990

Chubb TL.png

Captain Thomas H. Chubbs (1836–1910) Firma entwickelt sich zur grössten Rutenfabrik Amerikas. Sie wird bei einer Überschwemmung 1869 überflutet, wieder aufgebaut und brennt 1875 nieder. Chubb kauft den Anteil seines Partners auf und setzt die Herstellung
von Ruten bis zu einem nächsten Brand im Jahr 1891 fort. Danach verkauft er seinerseits an die Montague Rod Co., die das Geschäft weiterführt.
Bis 1920 verkauft die Fabrik 24'000 Ruten pro Jahr.

1872

The House of Hardy
Alnwick, GB

hardy-pall-mall.jpg

Die Gebrüder William und John James Hardy gründen ihr Geschäft, das sich zu einem der weltweit führenden Rollenund Rutenherstellern etabliert.

1875

Fred D. Divine Fishing Rods


Utica New York, USA, 1875–1950

5462566999_06c11075ec_b.jpg

Fred Divine (1856–1900) wird im Jahr 1879 als „Angelrutenhersteller“ im Utica City Directory aufgeführt. Fred bleibt bis 1888 eine Ein-Mann-Firma, bis Frank Wolcott zu ihm stösst. Zwischen 1888 und 1890 wächst Freds Belegschaft auf fünf Mitarbeiter an und er gründet sein Rutengeschäft als „Fred D. Divine and Co.“. In den 1890er Jahren boomt das
Geschäft. In dieser Zeit werden auch gespliesste Ruten aus Kalkutta-Rohr eingeführt. Divine baut 6- und 8-eckige Ruten und patentiert 1892 die einzigartige Spiralrute.

DIE TIMELINE WIRD LAUFEND FORTGESETZT ....

1869

Leonard Rod Company
Manchester, USA

DSC_0058_44b594da-9cf5-4a82-b7b8-575cd6a52db9_600x.webp

Hiram Lewis Leonard (1831–1907) gründet 1869 seine Rutenbaufirma. Er entwickelt als erster eine Maschine für das Hobeln der Spleisse (1908). Grosse Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität werden dadurch möglich. Ab 1870 baut Leonard als eine der ersten Firmen 6-eckige
Ruten in grossen Stückzahlen.

bottom of page