top of page
1890.jpg

Wer hat sie erfunden - die Gespliesste?

Aus drei und vier Bambus-Spleißen zusammengeleimte Rutenspitzen sind bereits ab 1800 in England bekannt und verbreitet.

    • 1801 erwähnt Charles Snart (GB) erstmals das revolutionäre Bauprinzip in der Publikation "Practical Observations in Angling in the River Trent". Er spricht von einer vierteiligen Rute, bei der (nur) das Spitzenteil gespleisst war.

    • 1830 hat die Firma Ustonson&Peters (London) komplett gespleisste Ruten aus drei Spleißen (Calcuta-Cane, gerundet) im Angebot. Genaue Aufzeichnungen zum Herstellungsjahr fehlen jedoch. Erst an der Londoner Fischereimesse 1951 werden sie dafür offiziell ausgezeichnet.

    • 1845 präsentiert J.D. Dougall, Glasgow (Schottland) seine dreifach gespleisste Rute auf einer Ausstellung am "Manchester Free Trade Bazaar". Er erklärt, diese zwischen 1838 und 1840 gebaut zu haben.

    • 1847 beschreibt Edward Fitzgibbon, Virginia (USA) unter dem Pseudonym Ephemera in seinem berühmten „Handbook of Angling“ das hexagonale Bauprinzip mit sechs Spleißen, allerdings nur für Spitzenteile.

    • 1852 liefert die Firma Blacker (London) 3-eckig Gespleisste in die USA.

    • 1860 baut Ebenezer A. Green, Newark (USA) eine vollständig aus Spleissen hergestellte 6-eckige Bambusrute.

    • 1862 beginnt Charles F. Murphy, Newark (USA) 6-eckig Gespleisste für den Markt zu bauen.

    • Um 1870 verkauft die Firma Leonard (USA) 6-eckige Ruten.

    • Gleichzeitig tauchten in England in den Angelkatalogen der Firmen Allcock, Hardy und Farlow 6-eckige Ruten auf.

    • 1880 baut Jakob Wieland, München (Deutschland) die erste deutsche 6-eckig Gespleisste.

  • Wie wichtig ist denn die Entwicklung von:  3-eckig nur Spitze zu 3-eckig Spitze und Mittelteil  oder von 3-eckig zu 4-eckig , zu 6-eckig , zu 5-, 7-, 8-, 12-, 13-, 18- und 36-fach?

     

    Das Wichtigste ist offensichtlich der Schritt vom ganzen Bambusrohr zum Spalten und wieder Zusammenfügen, Verleimen!

     

    Deshalb gilt für die USA:

    • 1847 baute wahrscheinlich Samuel Phillippe die erste komplette Rute aus 4 Spleissen (rund)

    • 1862 baute Charles Murphy die erste Rute mit 6 Spleissen (rund)

    • 1870 baute Leonard die erste 6-eckige Rute

     

    Und für England/Europa:

    • Um 1830 wurde die erste vollständig gespleisste Rute in England gebaut (3-eckig)

  • Komplizierter wird die Geschichte, wenn wir in Länder mit einer grossen Tradition in der Bearbeitung von Bambus blicken: China und Japan

     

    In China besteht eine Jahrtausende alte Tradition zum Fischen mit Bambus.

    Schon 950 v. Chr. findet sich im Buch "Tchouang-Tse"  eine Anleitung, wie Bambus gespalten und die Spleisse wieder zusammengefügt wird. Ähnliches im Buch "History of T'chou and T'au" (345 v. Chr.,  im National Museum Paris)!

     

    Auch wenn dies nicht Ruten im heutigen Sinn waren - das Spleissen und wieder Zusammenfügen als Methode der Materialverstärkung ist das Wichtige - und offenbar schon sehr lange bekannt.

Dr. James A. Henshall, Cincinnati (USA) nennt 1881 in seiner Schrift "Origin of the Split Bamboo Rod" unmissverständlich, dass 1847 der Geigenbauer und Waffenschmied Samuel Phillippe aus Easton in Pennsylvania, USA, als Erster vier Bambusspleisse zu einem kompletten Rutenblank verklebt haben soll.  

 

War das wirklich so?

  • Proteste aus England gegen diese Aussage wurden bekämpft und ignoriert

  • Fakten zu Samuel Phillippes Rutenbau liegen kaum vor

  • Originalrute von ihm existiert bis heute keine

Die Timeline
der Geschichte

Folgt in Kürze: TIMELINE

Patente
im Rutenbau

Rutenbauer

bottom of page